Frische Beerenfrucht und zarte Röstaromen betören die Nase. Am Gaumen präsentiert er sich straff und harmonisch, gutes Spiel von dunklelroter Fruchtigkeit und fein integrierter Würze. Animiert durch Tiefe und Struktur, wunderbarer Speisenbegleiter aber auch im Soloauftritt ganz gross!
mittelschwer/fruchtbetont
55% Zweigelt, 40% Blaufränkisch, 5% St. Laurent
Schwarzerde mit Sand und Seewinkelschotter
Reifung für 9 Monate im Holzfass 500 Liter
Spontanvergärung getrennt, 12 Tage Maischestandzeit, anschließend Malolaktik,Holzgärständer, 14 Tage Maischestandzeit, Malolaktik,
12.5
1.1
1 bis 6 Jahre nach der Ernte
Bio
15 - 17° C
Fleisch, Geflügel, Käse
vegan
5.1
Fr. 22.00
Im 6er Pack:
Fr. 19.80
Burgenland
Pannobile Nachwuchs Andreas Gsellmann gibt sich mit Gutbewährtem noch lange nicht zufrieden:
Pannobile Mitglied Gsellmann gibt sich mit Gutbewährtem noch lange nicht zufrieden: «Wir arbeiten nach jeweils eigenen Regeln in autonomer Symbiose. Symbiotisch sind dabei Rückblick & Vorschau, Realität & Träumerei, innere Ruhe & Tatendrang – vor allem aber Diskussion & Fortschritt.»
Andi ist jetzt Chef, er hat die Verantwortung über die Geschicke des Weinguts von seinem Vater Hans übernommen. Er hat den Mut und die Energie den Dingen auf den Grund zu gehen. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Biodynamie - nicht etwa im esoterischen Sinn - er beobachtet, begreift und handelt. Dabei ist ihm der respektvolle Umgang mit allem was ihn umgibt Selbstverständlichkeit.
Gekostet und diskutiert wird nicht nur im eigenen Familienbetrieb. Als Mitglieder von Pannobile und Respekt sucht sie den ständigen Diskurs mit Kollegen. Sie messen sich dabei an den Besten, profitieren voneinander und treiben, getrieben von Neugier, den nachhaltigen Fortschritt der Weinwirtschaft weiter.